Meine Lieblingsbilder

Hier findest du das, was mir langfristig am besten gefällt, von all dem, was ich so zusammen knipse. Das sind nicht unbedingt die Fotos des Monats, sondern können auch andere Bilder sein. Ich versuche hier zu beschreiben, warum ich meine Auswahl gerade so getroffen habe und nicht anders. Hier sollen immer max. 6 Fotos ausgestellt werden. Wenn ich ein neues "Lieblingsbild" mache, muss ein altes dafür weichen. Mal sehen, wie sich das entwickelt ...

 

 


Titel: Hochrhein

Fujifilm X-T4, 18mm, 1/80sek, F18 

 

 

Entstanden ist das Foto während einer Wanderung im Februar 2022 von Schloss Beuggen Richtung Ryburg, dort über den Rhein, auf dem Schweizer Ufer nach Rheinfelden und von dort aus auf der deutschen Seite zurück. Diese schöne Wanderung führt dich immer unmittelbar am Ufer des Hochrheins entlang. 

 

Ich habe dieses Foto als erstes Foto dieser Serie ausgesucht, weil es meiner Meinung nach wie kein zweites meiner Bilder alles, was den Hochrhein darstellt, beinhaltet.

 

Stichworte Hochrhein: meistens ruhiges Wasser, Wasserkraftwerk, kein Wasserweg, Hochspannungsleitungen, unbegradigt, manchmal wildes Ufer, oft idyllisch.

 

Situation: Das Foto zeigt im Vordergrund die Schaukel auf der deutschen Seite, die offensichtlich wegen der kalten Jahreszeit nicht benutzt wird. Man kann sich gut vorstellen, wie es hier in Ufernähe im Sommer abgeht. Der Rhein ist an dieser Stelle besonders breit und flach, weil er hier einen Knick Richtung Süden macht. Am linken Ufer stehen einige abgestorbene Bäume im Wasser. Hinten rechts sieht man das Wasserkraftwerk Ryburg Schwörstadt. Über dem Rhein verlaufen Hochspannungsleitungen im leicht bewölkten Himmel. Der im Vordergrund stehende Baum, den man oben wahrnimmt, spiegelt sich im Wasser. Es ist weit und breit kein Schiff zu sehen.

 

Gestaltung: Das Bild orientiert sich an den Gestaltungsregeln. Die unteren zwei Drittel zeigen die Wasseroberfläche, während das obere Drittel Hintergrund und Himmel zeigt. Die Schaukel ist im rechten Drittel angeordnet und trifft fast den goldenen Schnitt. Der Baum im Vordergrund und das Kraftwerk im Hintergrund rahmen das Foto ideal ein. Durch die Schatten auf dem Rhein ergibt sich links eine leichte Diagonale, die den Blick auf das Kraftwerk zieht; die Hochspannungsleitungen wirken den etwas entgegen.